Faszination Leben und Wissen

Kategorie: Allgemein (Seite 1 von 1)

Es wird Zeit für etwas Neues

Zu lange ist es jetzt her, dass ich etwas aus meinem übervollen Kopf in die gedankliche Freiheit entlassen habe! Allein: es fehlt die Zeit, die Gelegenheit. In mir schwirren die Gedanken über so viele Bereiche des täglichen Lebens und ich würde sie so gerne in ihre wohlverdiente Freiheit entlassen, sie zur Diskussion stellen, mich austauschen.

Es kann sich nur noch um [hier beliebig ausschweifende Zeiträume einsetzen] handeln.

Selbstverständlichkeiten

Das vergangene Jahr hat mich eines gelehrt: besser nichts als gegeben hinzunehmen. Nichts.

20141014_190858_jotGerne setzen wir voraus und tun als banal und nicht weiter bedenkens- oder erwähnenswert ab, was uns einfach selbstverständlich erscheint: Das Leben an sich, bei möglichst unversehrter Gesundheit, eine gesicherte Arbeitstelle zu haben, die uns womöglich sogar Freude bereitet. Genügend Geld zu verdienen für Kühl- und Kleiderschrank und natürlich für Hobbies, Freizeit und ferne Reisen. Ein Auto zur Verfügung zu haben, das auch den Alltag bedient. Freunde.

Weiterlesen

Flugsportverein goes Deep Space

20140222_103623

Ende Februar dieses Jahres fanden sich einige Mitgliedern des Flugsportvereins Sindelfingen zu einem ganz besonderen Anlass zusammen: Dank Jochen Wincklers Organisation bot sich die interessante Gelegenheit, sich am DLR-Standort Lampoldshausen, dem „Institut für Raumfahrtantriebe“ ganz hautnah ein Bild zu machen über die Forschung an und Entwicklung von Raketenantrieben. Die Abkürzung DLR steht für Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, und die Versuchsanlagen nördlich von Heilbronn – in einem abgelegenen Waldgebiet gelegen – sind für die europäische Raumfahrt die zentrale Anlaufstelle, um Raketenantriebe sowohl unter Boden- als auch unter Weltraumbedingungen, also im Vakuum, ausführlich zu testen und zu qualifizieren, das heißt: für den Einsatz in den Raketen zuzulassen.

Weiterlesen

Die Mission Rosetta

Der 20. Januar – ein entscheidender Tag.

Am Start auf einer Ariane V – ©ESA–S. Corvaja

Am Start auf einer Ariane V – ©ESA–S. Corvaja

Am 20. Januar 2014 wurde die entscheidende Phase der Forschungsmission der Raumsonde Rosetta (gebaut von EADS Astrium in Friedrichshafen) im wahrsten Sinne „eingeläutet“. Nach fast dreijährigem „Tiefschlaf“ sollte die Sonde ihren Dienst wieder aufnehmen und mit einer einmaligen Aktion im November 2014 krönen. Gestartet war sie übrigens vor fast zehn Jahren am 2. März 2004.

Weiterlesen

„Als das Licht laufen lernte“

Ende letzter Woche holte ich bei meiner Buchhandlung das Buch mit dem oben genannten Titel ab.

Ich bestellte es auf die Twitter-Empfehlung von Richard Zinken (Twitter: @zinken) hin, dem derzeitigen bis vor kurzem Verlagsleiter von „Spektrum“. Er verwies in seinem Tweet auf ein kleines Vimeo-Ad: Weiterlesen

Tot Gesagte leben länger!

Kurz von unterwegs: nach den neuesten kritischen Blicken hat sich die Astronomiegemeinde wohl darauf geeinigt, dass ISON zumindest in größeren Teilen den Sonnenvorbeiflug überlebt hat.
Das ist mal ’ne freudige Nachricht.
Mal sehen, was uns dieser überraschende Komet noch so zu bieten hat die nächsten zwei, drei Wochen.